Informationen zum Schulbetrieb ab 11.01.2021 (Stand: 07.01.21) Liebe Eltern,wir wünschen Ihnen für das Jahr 2021 alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.Wie ich Ihnen mitgeteilt habe, wird der Präsenzunterricht ab sofort aufgelöst. Die Schulen bleiben bis zum 31.01.21 geschlossen. In diesen drei Wochen findet Distanzunterricht statt. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden sich in den nächsten Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen weitere Informationen zum Ablauf des Distanzunterrichtes geben. Die Aufgaben des Distanzunterrichts sind verpflichtend und werden von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern wieder eingesammelt.Es wird eine Notbetreuung angeboten. Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.Während dieses Betreuungsangebots findet kein Unterricht statt. Bitte machen Sie davon nur Gebrauch, wenn Sie keine anderen Möglichkeiten für die Betreuung Ihrer Kinder haben. Bitte nutzen Sie das untenstehende Antragsformular, wenn Sie Ihr Kind für die Betreuung anmelden und geben dieses schnellstmöglich bis Freitag, 08.01.2021 um 13 Uhr per Email ab. Die Kurzfristigkeit bitten wir zu entschuldigen.Wir sind uns sicher, dass wir auch diese Zeit zusammen gut meistern werden,Herzliche GrüßeDie Schulgemeinde der GGS BeethovenstraßeAntragsformular - Anmeldung Betreuung bis zum 31 Januar 2021 Aktuelle Information 11.12.2020 da die Infektionszahlen weiter steigen, ist dringend eine Kontaktreduzierung nötig. Das Ministerium hat uns dazu folgende Informationen geschickt:.- In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder ab dem 14.12.20 vom Präsenzunterricht befreien lassen. Bitte teilen Sie der Klassenleitung kurz per Mail mit, ab wann Ihr Kind nicht mehr zur Schule kommt.
- Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
- Am 7.01. und 08.01.21 findet kein Unterricht statt. Bitte teilen Sie uns per Mail bis zum 18.12.20 mit, ob Ihr Kind an diesen Tagen an der Notbetreuung teilnimmt.
- Kindern, die zu Hause bleiben entsteht kein Nachteil. Alle Kinder erhalten das gleiche Arbeitspaket.
- Nach jetzigem Stand beginnt der Unterricht nach den Weihnachtsferien am 11.1.2021 um 8.00 Uhr.
Aktuelle Informationen zu den vorgezogenen Weihnachtsferien Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird. Notbetreuung an den Tagen 21.12. und 22.12.2020 Am 21.12.2020 und 22.12.2020 findet in der Schule eine Notbetreuung statt, Um den Personaleinsatz an diesen Tagen planen zu können, bitten wir Sie unter dem folgenden Link das Antragsformular ausgefüllt bis zum 5.12.2020 im Sekretariat abzugeben. Folgende Regelungen gelten an den Betreuungstagen: - ganztägige Maskenpflicht
- Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m
- keine Verpflegung
- Die Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz gelten auch in der Notbetreuung. Bitte bedenken Sie, dass diese Maßnahme zur Reduzierung der Kontakte dienen soll, daher melden Sie Ihr Kind bitte nur bei dringendem Bedarf an! Die Allgemeinverfügung wird ab Montag, 23.11.2020 mit folgender Änderung in Kraft treten:Nachfolgende Personen sind verpflichtet - sofern nicht eine Ausnahme nach der CoronaSchVO besteht -, eine Mund-Nase-Bedeckung (Alltagsmaske) in einem Radius von 150 m um die von ihnen besuchte Schule (allgemein- und berufsbildende Schule) oder Tageseinrichtung für Kinder zu tragen- Lehrerinnen und Lehrer
- Erzieherinnen und Erzieher
- Schülerinnen und Schüler
- Begleitpersonen
- Sonstige Mitarbeitende
Das bedeutet, dass Sie beim Bringen und Abholen der Kinder zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtet sind. Aktuelle Informationen zum Schulstart am 26.10.2020 Liebe Eltern,wir hoffen, dass Sie sich in den Ferien gut erholen konnten und gestärkt am Montag in den Jahresendspurt gehen können. Am Mittwoch wurden wir seitens der Bezirksregierung darüber informiert wie der Schulalltag nach den Herbstferien aussehen soll.- Stoßlüften alle 20 Minuten
- Querlüften wo immer es möglich ist
- Lüften während der gesamten Pausendauer
- Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen
Diese Regelungen sollen bis zum Beginn der Weihnachtsferien am 22. Dezember 2020 gelten.Bitte bedenken Sie, dass für Ihre Kinder die Weihnachtsferien wegen des pädagogischen Tags schon am 21.12.2020 (letzter Schultag) beginnen.Es besteht der Wunsch und die damit verbundene dringliche Empfehlung, dass unsere Kinder die Maske weiterhin am Platz abnehmen können, jedoch beim Verlassen des Platzes ihre Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Termine zur Schulanmeldung Liebe Eltern, mittlerweile sind die Termine zur Schulanmeldung nicht mehr online verfügbar. Bitte rufen Sie in der Schule an, um einen Termin zu vereinabren.
0 20 65 / 31 30 41 Handlungsempfehlung des MSB bei Erkältungssymptomen Handlungsempfehlung des MSB Liebe Eltern,die Planungen zum neuen Schuljahr gehen voran. Leider stoßen wir in unserer Organisation immer wieder an unsere Grenzen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Kinder wichtig, daher informiere ich Sie auf diesem Weg vorab über alles Wichtige: MaskenpflichtAuf dem Schulgelände und im Schulgebäude besteht Maskenpflicht. Sobald die Kinder auf Ihrem Platz sitzen, dürfen Sie Ihre Maske abnehmen. schnupfende KinderKinder mit Schnupfen sollten 24 Stunden zu Hause beobachtet werden. Sollten keine weiteren Symptome auftreten, können sie wieder in die Schule.Husten/ Schnupfen/ Halsschmerzen/ FieberBitte lassen Sie die Kinder dann zu Hause und kontaktieren Sie einen Arzt.Testpflicht/QuarantäneSollten Sie aus dem Urlaub aus einem Risikogebiet zurückreisen, bedenken Sie bitte die Testpflicht bzw. die auferlegte Isolation (geben Sie Ihrem Kind das Testergebnis Ihres Kindes mit in die Schule).Ganztag/OaseDer Ganztag wird zunächst auf Grund der dünnen Personaldecke nur bis 15 Uhr betreuen.
Bitte teilen Sie uns per Email (info@grundschule-beethovenstrasse.de) mit, wenn Ihr Kind die Oase nicht besuchen wird. Bitte bedenken Sie, dass 150 Kinder betreut werden und eine Abstandsregel nicht durchzusetzen und kontrollierbar ist.
Wie auch in der Schule empfehlen wir eine Maskenpflicht.
Wir wünschen Ihnen für den Start ins Schuljahr 20/21 alles Gute für Ihre Kinder und Ihre Familien.
Masken tragen an unserer Schule Liebe Eltern, ab Montag geht es nun auch für alle anderen Jahrgänge in die Schule. Wir freuen uns auf Ihre Kinder. Zum Schutz empfehlen wir dringend das Tragen einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung. Dies soll auf dem Schulhof und in den Fluren getragen werden. In den Klassenräumen gibt es individuelle Lösungen.
Wir wünschen Ihren Kindern einen angenehmen Schulstart. Update (25.04.2020, 9.00 Uhr) Liebe Eltern,in dieser außergewöhnlichen und schwierigen Zeit möchte ich Sie gerne so weit es geht unterstützen. Darum bin ich von Montag bis Freitag von 08.00 – 16.00 Uhr für Sie telefonisch unter 0173 82 76 778 erreichbar. Haben Sie Fragen zu ihrem Kind, zur Erziehung, zu häuslichen Konflikten oder befinden sich in einer Notsituation rufen Sie mich einfach an.Liebe Kinder,es ist ja jetzt schon eine Zeit her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben. Falls dir langweilig ist oder du gerne ein bisschen reden möchtest, ruf mich doch einfach mal an, dann können wir gemeinsam überlegen was du machen kannst oder uns einfach nett unterhalten. Ich freue mich von dir zu hören!
Herzliche Grüße
J. Schütte
Update zur Notbetreuung (25.04.2020, 8.00 Uhr) TätigkeitsbereicheFür den Anspruch auf die Notbetreuung in Schulen gelten seit dem 23. April 2020 erweiterte berufliche Tätigkeitsbereiche. Angepasst wurden diese Bereiche mit Wirkung zum 27.04.2020.Ein aktualisiertes Formular zum Nachweis des Betreuungsbedarfs für die Eltern ist unter der Rubrik bzw. dem Reiter "Notbetreuung" zu finden.aktualisiertes Formular zur NotbetreuungAlleinerziehende ElternteileAlleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder.Notbetreuung an Wochenenden und FeiertagenAb sofort findet an den Wochenenden keine Notbetreuung statt. An Feiertagen findet ebenfalls keine Notbetreuung statt.
Update (19.04.2020, 20.00 Uhr) Liebe Eltern,leider haben wir noch immer keine genauen Informationen. Auf der Seite der Stadt Duisburg sind jedoch die Berufsgruppen aufgelistet, die nun zur kritischen Infrastruktur gehören: Notbetreuung - Auflistung der Berufe Update (09.04.2020, 11.00 Uhr) Falls Sie Bedarf für eine Betreuung an den Osterfeiertagen ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an das Amt für Schulische Bildung unter der Telefon-Nr. 0203/283-2508.
Eine entsprechende Arbeitsgeberbescheinigung beider Elternteile muss dabei eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Unabkömmlichkeit beider Elternteile vom Arbeitgeber für die Feiertage nachgewiesen wird.
Die Notbetreuung wird durch die Kommune sichergestellt.
Entsprechende Informationen werden ebenfalls auf der Homepage der Stadt Duisburg veröffentlicht.
Wir wurden angewiesen unabhängig von der Dauer des derzeit ruhenden Schulbetriebs in diesem Schuljahr alle Schulwanderungen und Schulfahrten, abzusagen. Ebenso sind schulische Veranstaltungen an außerschulischen Lernorten bis zum Ende des Schuljahres nicht mehr möglich, zum Beispiel der Besuch von Museen oder Theatern.Hier finden Sie weitere Tipps in der Corona-Zeit.Machen Sie mit bei der Aktion "Regenbogen gegen Corona". Die Erklärung und das Ausmalbild finden Sie im "Corona-Lernangebot" unter den einzelnen Jahrgängen. Update zur Notbetreuung (21.03.2020) Liebe Eltern, zur Planung von Personal und Hygienevorschriften, melden Sie uns schnellstmöglich per E-Mail (s. linken Seitenbereich bzw. unter dem Menuepunkt Kontakt) Ihren Betreuungsbedarf. Bitte geben Sie auch an, an welchen Tagen eine Betreuung stattfinden muss. Ob wir Ihr Kind aufnehmen können, entscheidet sich erst, wenn Sie den Nachweis durch den Arbeitgeber erbracht haben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Bleiben Sie gesund!
Das Team der GGS Beethovenstraße Weitere Informationen (20.03.2020) Liebe Eltern,damit Sie auch in der Zeit der Schulschließung die Klassenlehrer erreichen können, nutzen Sie bitte die Emailadressen der Klassenlehrer, die unter dem Link Kontakte zu finden sind.
Die Lehrer werden dann zeitnah auf Ihre Anfragen reagieren.Bitte schicken Sie keine „Hausaufgabenkontrollen“ der Kinder an die Lehrer.Eine Kontrolle der Arbeiten ist derzeit nicht möglich.Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Notbetreuung:Aktuelle Informationen zur Notbetreuung - FAQ Weitere Informationen (13.03.2020) Liebe Eltern,alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden ab dem 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.Für die Kinder werden wir "Lernpläne" zur Verfügung stellen. Wir werden am Montag auch besprechen wie Ihre Kinder die Pläne erhalten (wahrscheinlich über die Homepage). Außerdem können Eltern, deren Kinder heute nicht in der Schule waren, am Montag die Arbeitsmaterialien ihrer Kinder in der Schule abholen.Bitte bleiben Sie gesund!Das Team der GGS Beethovensraße
Wichtige Meldung! (13.03.2020) Die Schule bleibt vom 16.03.2020 bis zum 03.04.2020 aufgrund einer Vorsichtsmaßnahme zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus geschlossen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden! إعلان هام
ستغلق المدرسة أبوابها من 16.03.20 إلى 03.04.20 كعمل وقائي و احترازي للحيلولة دون انتشار لفيروس كورونا، وسنوافيكم بكل جديد في الموضوع.
жна информация!
Училището е затворено от 16.03.2020 до 03.04.2020, поради предпазни мерки за предотвратяване на разпространението на коронавирус. Актуална информация ще намерите тук. Anunț important!
Școala rămâne închisă din data de 16.03.2020 până în data de 03.04.2020 ca măsură de precauție pentru prevenirea răspândirii coronavirusului. Vă ținem la curent aici! Önemli Duyuru!
Korona Virüsünün yayılmasını önlemek için alınması gereken önlem nedeniyle okul 16 Mart 2020 ile 03 Nisan 2020 tarihleri arasında kapalıdır.
Sizi buradan bilgilendirmeye devam edeceğiz! Wichtige Information zu dem Corona-Virus (04.03.2020) Aus aktuellem Anlass hat uns die Stadt Duisburg in Absprache mit der Schulaufsicht folgende Information zugeschickt:„Wegen der hohen Ansteckungsgefahr und um unnötige Unruhe in der Schule zu vermeiden, sollte derzeit – anders als in „normalen Zeiten“ – bereits bei ersten Anzeichen von Erkrankungen (dies können z. B. Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, etc. sein) ein Fernbleiben des betreffenden Kindes von der Schule erfolgen. Die Eltern sind dahingehend zu sensibilisieren, dass sie ihre Kinder bei Krankheitssymptomen gar nicht erst zur Schule schicken. Sofern erkrankte Kinder in der Schule auftauchen, sollten diese wieder nach Hause geschickt werden.Es gilt der Grundsatz: Kranke Kinder gehören nicht in die Schule!Den Eltern soll dabei nahgelegt werden, den Hausarzt zunächst telefonisch zu kontaktieren.“Wir bitten, alle Eltern im obergenannten Sinne ihre Kinder bei Erkältungssymptomen zu Hause zu lassen.Vielen Dank für Ihr Verständnis. Umgang mit dem Corona-Virus (02.03.2020) Sehr geehrte Damen und Herren,vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen erhalten Sie zum Umgang mit dem Corona-Virus nachfolgende Informationen:Schutzmaßnahmen nach dem InfektionsschutzgesetzDas Corona-Virus (Sars-CoV-2) führt zu einer Infektionskrankheit (Covid-19), die Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz auslösen kann. Die Anordnung derartiger Maßnahmen ist den Gesundheitsämtern vorbehalten. Schulen können unmittelbar betroffen sein, weil die zuständigen Gesundheitsbehörden gemäß §§ 28, 33 Infektionsschutzgesetz die Befugnis zur Schließung von so-genannten Gemeinschaftseinrichtungen haben.Fernbleiben vom UnterrichtSofern eine Schule nicht von den zuständigen Gesundheitsbehörden geschlossen wurde, besteht grundsätzlich Schulpflicht nach § 43 Absatz 1 SchulG. Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit. Eltern sollten dahin beraten werden, die Entscheidung über die Teilnahme am Unterricht zur Vermeidung einer Corona-Infektion nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt zu treffen.Verhalten bei Auftreten von KrankheitssymptomenNach den Hinweisen des NRW-Gesundheitsministeriums sollen Menschen, die zurzeit grippeähnliche Symptome aufweisen, ihren Hausarzt beziehungsweise eine Notarztpraxis kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise abzuklären. Wegen der Ansteckungsgefahr soll die Kontaktaufnahme zunächst telefonisch erfolgen.Informationen zum Corona-Virus, BürgertelefonDas RKI hat auf seiner Internetseite eine Vielzahl von Informationen für Fachleute, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit veröffentlicht. Auch die Gesundheitsministerien der Länder und des Bundes halten auf Ihren Internetseiten Informationen bereit.Das NRW-Gesundheitsministerium hat darüber hinaus ein Bürgertelefon zum Corona-Virus unter der Nummer (0211) 855 47 74 geschaltet.HygienemaßnahmenGrundsätzlich verweisen wir noch einmal auf die Informationsangebote des RKI (Robert Koch-Institut) und der Gesundheitsbehörden.Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Gesundheitsamt.Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Internetseite zur Thematik zusammengestellt. Hier wird erklärt, wie man sich schützen kann, was zu tun ist, wenn man bei sich oder einer angehörigen Person einen Krankheitsverdacht hegt, oder auch welche Stellen welche Zuständigkeiten haben. Auf der Internetseite ist auch die Nummer eines Bürgertelefons der Landesregierung zu finden, das von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr besetzt ist.Darüber hinaus verweise ich auch auf die Seiten des MSB , welches weitere Informationen angekündigt hat. Neue Patenschaft für Klasse 2000 Die Novitas BKK wird die Patenschaft für das Projekt Klasse 2000 für unsere 1. Klassen ab dem Schuljahr 2019/2020 übernehmen. Darüber freuen wir uns sehr.
Damit werden wieder alle 14 Klassen unserer Schule an diesem Projekt teilnehmen.Hier finden Sie weitere Informationen | Frau Bergmann
Frau Reisdorf Mo 8.15Uhr - 13.00Uhr
Di 8.15Uhr - 13.00Uhr
Mi 8.15Uhr - 13.00Uhr
Do 8.15Uhr - 13.00Uhr |